AAS-connect Vokabular as a Service

Das AAS-connect Vokabular (AAS Teilmodelle) kann bei der FoP Consult GmbH bezogen werden. Es ist gemäß dem aktuellsten AAS-connect Metadatenschema erstellt.

Es werden bei der IDTA aufgeführte als auch von Ihnen eingereichte und für die Veröffentlichung bestimmte Teilmodelle nach Bedarf und ohne zusätzliche Gebühr zum jährlichen Lizenzpreis in das Vokabular aufgenommen.

Bei Interesse und für eine Preisauskunft sprechen Sie uns an!

 

Bereitstellungsarten

Vokabular als Importdatei 

Hiermit können Sie das aktuelle Vokabular direkt in Ihren Endpunkt einlesen. Das Dateiformat des Exports/Imports ist CSV. Die Datenstruktur als auch ein Cypher-Skript für den Import nach Neo4j stellen wir Ihnen bereit. Ein Import nach Neo4j ist damit problemlos möglich. Für andere Datenbanken müssen Lösungen in Eigenregie durch den Lizenznehmer implementiert werden.

 

GraphQL-API zur Abfrage des Vokabulars

Unter voc.ass-connect.com können Sie zukünftig GraphQL Queries an das von uns für Sie gehostete Vokabular stellen. Weiter unten sehen Sie ein Beispiel für eine Query und Response. Bei Interesse sprechen Sie uns an!

 

Übersicht der im Vokabular enthaltenen bzw. bedarfsweise aufzunehmenden Teilmodelle

  • IDTA 02002-1-0 Submodel for Contact Information vom 24. Mai 2022 - enthalten
  • IDTA 02001-1-0 Inclusion of Module Type Package (MTP) Data into Asset Administration Shell - bei Bedarf
  • IDTA 02003-1-2 Generic Frame for Technical Data for Industrial Equipment in Manufacturing - bei Bedarf
  • Generic Frame for Technical Data for Industrial Equipment in Manufacturing - bei Bedarf
  • IDTA 02004-1-2 Handover Documentation - bei Bedarf
  • IDTA 02005-1-0 Provision of Simulation Models - bei Bedarf
  • IDTA 02006-2-0 Digital Nameplate for Industrial Equipment - bei Bedarf
  • IDTA 02008-1-0 Time Series Data - bei Bedarf
  • IDTA 02011-1-0 Hierarchical Structures enabling Bills of Material - bei Bedarf
  • IDTA 02013-1-0 Reliability - bei Bedarf
  • IDTA 02014-1-0 Functional Safety - bei Bedarf
  • IDTA 02015-1-0 Control Component Type - bei Bedarf
  • IDTA 02016-1-0 Control Component Instance - bei Bedarf

 

Beispiel für eine Query und Response an die Vokabular-API 

query {
  submodels {
    idShort
    submodelElementCollection {
      idShort
      }
    }
  }
} 

 

{ "data": { "submodels": [ { "idShort": "ContactInformations", "submodelElementCollection": [ { "idShort": "ContactInformation" } ] } ] } }

 

 


Ersteller und Herausgeber: FoP Consult GmbH

AAS-connect bietet ein GraphQL-Datenmodell (SDL - Schema Definition Language), ein Vokabular und weitere Ressourcen für die Implementierung der Asset Administration Shell der Plattform Industrie 4.0 / Industrial Digital Twin Association (IDTA) mit GraphQL. Dabei erfolgt ein konsistentes Mapping auf den aktuellen Standard der AAS, um eine vollständige Integrierbarkeit mit anderen Lösungen (z.B. über AASX-Dateien) zu ermöglichen.

AAS-connect verfolgt keinen aktiven Standardisierungsprozess. Die FoP Consult GmbH setzt jedoch darauf, dass sich das Datenmodell und Vokabular bzw. die allgemeine GraphQL-basierte Vorgehensweise auch ohne formalen Standardisierungsprozess mit Hilfe einer interessierten Community als Best Practice weit verbreitet und damit einen von vielen Anwendern genutzen De-facto-Standard für die Implementierung der AAS mit GraphQL bilden wird.