27.06.2023
Verbindungsabkommen zwischen OPC Foundation und dem Digital Twin Consortium
Die Veröffentlichung der Zusammenarbeit zwischen der OPC Foundation und dem Digital Twin Consortium fand bereits am 6. Februar 2023 statt. Der Umfang der Zusammenarbeit kann in folgender Pressemitteilung nachgelesen werden: https://opcfoundation.org/news/press-releases/digital-twin-consortium-a…. Die Zusammenarbeit erscheint breiter angelegt zu sein, als der am 8. Mai 2023 (siehe unten) verkündete Kick-Off der Arbeitsgruppe "OPC UA for AAS Working Group".

08.05.2023
Kick-Off der OPC Foundation Arbeitsgruppe "Asset Administration Shell" (AAS) am 5. Juni 2023
Die neue "OPC UA for AAS Working Group" ist eine gemeinsame Arbeitsgruppe der Industrial Digital Twin Association (IDTA) und der OPC Foundation. Sie wird eine neue, mit der Asset Administration Shell V3.0 kompatible Version, von OPC 30270 und / oder Submodel Templates entwickeln. Als erste Anwendungsfälle sollen die Asset Interface Description (AID), die Asset Interface Mapping Configuration (AIMC) und das OPC UA Server Datasheet betrachtet werden. Das Ziel ist die Daten in AAS Submodellen so anzureichern, dass die AAS mit und über OPC UA interagieren kann.

03.05.2023
Version 3 der Spezifikationen für die AAS durch die IDTA veröffentlicht
Im April 2023 wurde die Version 3 der Spezifikationsreihe der Asset Administration Shell veröffentlicht. Die Gliederung der Reihe wurde in dem Zuge verändert. Die Reihe enthält nun die Teile Metamodel (Part 1), Application Programming Interfaces (Part 2), Data Specification (Part 3a) sowie Package File Format (Part 5). Part 4 soll dann den Aspekt Security abdecken.

24.02.2023
ASS-connect Schemen für GraphQL-APIs für die Asset Administration Shell: V1.0.0 (Pre-release) veröffentlicht
Der erste Schritt ist gemacht! Heute hat die FoP Consult GmbH die v1.0.0 (Pre-release) veröffentlicht und wir würden uns freuen, wenn Interessenten das Release anwenden und testen. Hier ist der Link zum Repository: https://github.com/foprs/aas-connect.

24.02.2023
Sammelband Pitchday Datenraum Industrie 4.0 erschienen
Am 14.09.2022 haben wir hier von unserer Teilnahme am Pitchday Datenraum Industrie 4.0 berichtet. Mittlerweile ist ein Sammelband zu der Veranstaltung erschienen, der hier abgerufen werden kann: https://www.plattform-i40.de/IP/Redaktion/DE/Downloads/Publikation/Samm….

29.09.2022
InterOpera: Anwendungsfälle für Teilmodellprojekte gesucht
Noch bis zum 15. Oktober 2022 können sich Unternehmen mit Ideen für AAS-Teilmodelle bei dem Projekt InterOpera bewerben. InterOpera hat das Ziel, 50 konkrete, praktikable und interoperable Teilmodelle der Asset Administration Shell zu entwickeln. Unternehmen, die sich erfolgreich bewerbenden, erhalten über sechs Monate eine Unterstützung bei der Erstellung der Teilmodelle durch Methodenberater. Link zum Projekt: https://interopera.de/

14.09.2022
Wir haben gepitched - auf dem Pitchday Datenraum Industrie 4.0
Der Pitchday wurde von der Plattform Industrie 4.0 und dem Gaia-X Hub Deutschland am 12. September 2022 in Frankfurt/Main organisiert. Er fand in den Räumlichkeiten des VDMA statt und war mit über 35 Pitches in den Kategegorien "Datenmodelle, Konzepte und Standards",  "Anwendungsfälle, Umsetzungsprojekte und Skalierungsansatz" sowie "Rechtlicher Rahmen und Betriebsmodell(e)" ein großer Erfolg. Die FoP Consult GmbH hat mit dem Pitch "AAS + GraphQL - Das perfekte Paar?" teilgenommen. Es ergab sich danach ein interessanter Fachaustausch und der verstärkte Eindruck, dass der Ansatz von AAS-connect auch von Anderen als sinnvoll angesehen wird. 

01.06.2022
Der Industrial Digital Twin Association e.V. (IDTA e.V.) stellt auf der Hannover Messe 2022 Best Practices für die Umsetzung des Digitalen Zwillings vor
Als FoP Consult GmbH freuen wir uns, dass die Idee der Asset Adminnistration Shell als Ausprägung eines digitalen Zwillings immer mehr Anhänger findet und die Operationalisierung und praktische Anwendung an Fahrt aufnimmt. Auf der Hannover Messe 2022 vom 30. Mai bis 2. Juni 2022 werden laut IDTA e.V. die drei Demonstratoren „AAS Service Order“, „AAS Energy Monitoring“ und „Production as a service“ zu erleben sein.