Sie haben Fragen?
Bitte senden Sie diese an kontakt@fop-consult.de.
Fragen zu AAS-Connect
Handelt es sich bei AAS-connect nicht um eine parallele Welt zu den AAS-Spezifikationen?
AAS-connect verfolgt ein konsistentes Mapping zu Part 1 der Spezifikation. Damit lassen sich mit Services, die auf einen GQL-Endpunkt zugreifen, zum Beispiel auch AASX-Packages nach Part 5 erzeugen und darüber die AAS-API gemäß Part 2 nutzen. Für einen unternehmensübergreifenden Datenaustausch lässt sich die AAS-API vor die GraphQL-API schalten.
Allgemeine Fragen zur Asset Administration Shell
Fragen zur Modellierungspraxis (Best Modeling Practices)
Gibt es eine einheitliche Vorgehensweise der Abbildung einer Klassifikation von Assets in der AAS?
Derzeit ist keine einheitliche Vorgehensweise bekannt. Im "Generic Frame for Technical Data for Industrial Equipment in Manufacturing" (IDTA 02003), einer Leitlinie für die Erstellung von Teilmodellvorlagen für technische Daten von Assets, ist zum Beispiel die SubmodelElementCollection ProductClassifications beschrieben. Sicherlich wäre eine Klassifikation von Assets auch in der AssetInformation sinnvoll.
Gibt es eine einheitliche Vorgehensweise für die Abbildung der Kardinalitäten?
Die Abbildung der Kardinalität ist derzeit nicht spezifiziert. In vielen Teilmodellen wird hierfür derzeit ein Qualifier genutzt.
Wie werden Enumerations als Wert, z.B. von Properties, abgebildet?
Hierzu ist in der Spezifikation (bis Version 3-0) keine Vorgabe vorhanden. Ein Weg soll sein, Enumerations über ConceptDescriptions abzubilden.
Fragen zu Teilmodellen
Gibt es ein Teilmodell für Aufträge (Fertigungsaufträge, Transportaufträge)?
Derzeit ist kein Teilmodell für derartige Aufträge bekannt.
Stand: 17.08.2023